... newer stories
Donnerstag, 25. November 2010
[nüx]
midori, 17:46h
Im vergangenen Jahr habe ich, Internetz sei Dank, in meinem fortgeschrittenen Alter gelernt, wie man sich richtig die Augen schminkt. Schade, daß ich es nicht schon vorher gelernt habe, weil in meinem Alter die Lider ja dann doch nicht mehr so straff sind, aber darüber wollte ich jetzt gar nicht schreiben.
Es gibt im Netz etablierte Beautyblogger genauso wie selbsternannte Makeup-Gurus, echte Künstler bei der U-Röhre und einfach nur kreischbunte Girlies, da muß man sich erstmal seinen Weg bahnen, um an die Informationen zu kommen, die man braucht.
Im Endeffekt ist das mit dem Schminken dann doch gar nicht so schwer, habe ich festgestellt. Es erfordert das richtige Werkzeug (Pinsel! Und nicht diese Schaumstoffdingse), korrektes Material und etwas Übung.
Beim korrekten Material ist es so eine Sache. Es gibt gute Dinge, die aber schnell das Budget sprengen, vor allem, wenn man Anfänger ist und noch nicht so richtig weiß, welche Farben und Farbkombinationen einem wirklich stehen. Und wer mag schon jedesmal ins Fachgeschäft rennen und sich einen kompletten Look aufmalen lassen, nur um dann entscheiden zu können, ob man das nun schön findet oder nicht? Bei Preisen von ca. 17,- EUR für einen Qualitätslidschatten überlege ich zumindest etwas länger, ob ich den wirklich will (aka "brauche").
Eine gute Alternative war da eine gewisse Marke aus Übersee, dort in jeder Drogerie erhältlich, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und in Deutschland in einschlägigen Internet-Shops erhältlich, nicht das komplette Sortiment, aber so what, mit der Zeit habe ich mich gut damit eingedeckt und die Fehlkäufe haben mir nicht wirklich wehgetan bei $3,50 für einen e/s ("e/s" ist Makeup-Geek-Schreibe für eyeshadow).
Vor ein paar Monaten gab es dann plötzlich die Produkte dieser Marke nicht mehr in Deutschland zu kaufen. Warum, das wurde so klar nicht gesagt, aber die einschlägigen Shops nahmen die Marke komplett aus dem Programm.
Und nun hat man die Katze aus dem Sack gelassen. Eine große Parfümeriekette verkauft das, was in Übersee in jeder Drogerie um die Ecke für sozusagen 'n Appel und 'n Ei zu haben ist hier jetzt mit sattem Aufschlag zum Preis von HighEnd-Profi-Makeup, gaukelt den hiesigen, ahnungslosen Konsumentinnen "Profi-Qualität" vor und lacht sich dabei wahrscheinlich ins Fäustchen.
In Übersee kann man noch bis zum Jahresende bestellen, ab dann ist der Import nach Deutschland untersagt.
Bei Twitter gab es eine Kurzstellungnahme á la "taxes are beyond our control", aber mal ehrlich, wie schafft es ein anderer, etablierter Hersteller hochwertiger Produkte im Segment der dekorativen Kosmetik weltweit sein Preisniveau einheitlich zu gestalten, wenn hier in Deutschland angeblich Steuern und Importzölle so hoch sind?
Was mich daran wirklich so richtig nachdenklich macht ist: das ist ein Fall, in dem ich dieses Phänomen genau beobachten kann, aber wie oft geschieht es einfach, daß wir völlig ahnungslos sind und solchen, nein, ich nehme das Wort jetzt nicht hier in den Mund, sondern sage mal "Dingen" ausgeliefert sind?
Wie häufig wird uns Schrott als hochwertig verkauft?
Wie häufig wird uns, bleiben wir mal bei der Kosmetik, wirkungsloses und nahezu wirkstofffreies Gemisch als innovatives Ergebnis der Weltraumforschung / Biotechnologie / [wasauchimmer] angepriesen?
Will ich das eigentlich wissen?
.
Es gibt im Netz etablierte Beautyblogger genauso wie selbsternannte Makeup-Gurus, echte Künstler bei der U-Röhre und einfach nur kreischbunte Girlies, da muß man sich erstmal seinen Weg bahnen, um an die Informationen zu kommen, die man braucht.
Im Endeffekt ist das mit dem Schminken dann doch gar nicht so schwer, habe ich festgestellt. Es erfordert das richtige Werkzeug (Pinsel! Und nicht diese Schaumstoffdingse), korrektes Material und etwas Übung.
Beim korrekten Material ist es so eine Sache. Es gibt gute Dinge, die aber schnell das Budget sprengen, vor allem, wenn man Anfänger ist und noch nicht so richtig weiß, welche Farben und Farbkombinationen einem wirklich stehen. Und wer mag schon jedesmal ins Fachgeschäft rennen und sich einen kompletten Look aufmalen lassen, nur um dann entscheiden zu können, ob man das nun schön findet oder nicht? Bei Preisen von ca. 17,- EUR für einen Qualitätslidschatten überlege ich zumindest etwas länger, ob ich den wirklich will (aka "brauche").
Eine gute Alternative war da eine gewisse Marke aus Übersee, dort in jeder Drogerie erhältlich, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und in Deutschland in einschlägigen Internet-Shops erhältlich, nicht das komplette Sortiment, aber so what, mit der Zeit habe ich mich gut damit eingedeckt und die Fehlkäufe haben mir nicht wirklich wehgetan bei $3,50 für einen e/s ("e/s" ist Makeup-Geek-Schreibe für eyeshadow).
Vor ein paar Monaten gab es dann plötzlich die Produkte dieser Marke nicht mehr in Deutschland zu kaufen. Warum, das wurde so klar nicht gesagt, aber die einschlägigen Shops nahmen die Marke komplett aus dem Programm.
Und nun hat man die Katze aus dem Sack gelassen. Eine große Parfümeriekette verkauft das, was in Übersee in jeder Drogerie um die Ecke für sozusagen 'n Appel und 'n Ei zu haben ist hier jetzt mit sattem Aufschlag zum Preis von HighEnd-Profi-Makeup, gaukelt den hiesigen, ahnungslosen Konsumentinnen "Profi-Qualität" vor und lacht sich dabei wahrscheinlich ins Fäustchen.
In Übersee kann man noch bis zum Jahresende bestellen, ab dann ist der Import nach Deutschland untersagt.
Bei Twitter gab es eine Kurzstellungnahme á la "taxes are beyond our control", aber mal ehrlich, wie schafft es ein anderer, etablierter Hersteller hochwertiger Produkte im Segment der dekorativen Kosmetik weltweit sein Preisniveau einheitlich zu gestalten, wenn hier in Deutschland angeblich Steuern und Importzölle so hoch sind?
Was mich daran wirklich so richtig nachdenklich macht ist: das ist ein Fall, in dem ich dieses Phänomen genau beobachten kann, aber wie oft geschieht es einfach, daß wir völlig ahnungslos sind und solchen, nein, ich nehme das Wort jetzt nicht hier in den Mund, sondern sage mal "Dingen" ausgeliefert sind?
Wie häufig wird uns Schrott als hochwertig verkauft?
Wie häufig wird uns, bleiben wir mal bei der Kosmetik, wirkungsloses und nahezu wirkstofffreies Gemisch als innovatives Ergebnis der Weltraumforschung / Biotechnologie / [wasauchimmer] angepriesen?
Will ich das eigentlich wissen?
.
... link (1 Kommentar) ... comment
Montag, 15. November 2010
[...]
midori, 14:56h
"... ja, und wegen gestern, also ich habe schon gemerkt, daß ich nicht belastbar bin, weil ich ja gleich wieder so explodiert bin, als ich Dir das mit dem Rhythmus erklärt habe und Du mir den Eindruck vermittelt hast, das, was ich erzähle, wäre irgendwie blöde und unbrauchbar... da habe ich mich schon geschämt."
"Naja, war ja auch blöd von mir, wie ich mich da benommen habe, habe mich auch geschämt...."
"Ich liebe Dich. Sehr."
.
"Naja, war ja auch blöd von mir, wie ich mich da benommen habe, habe mich auch geschämt...."
"Ich liebe Dich. Sehr."
.
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories